Energy Cuisine
Energy Cuisine - Wohlbefinden und Vitalität mit der Power-Küche
Energy Cuisine als Kombination einer gesundern Ernährungsform bei höchsten kulinarischen Genüssen: das neue Power-Kochbuch des Lanserhofs inspiriert mit 77 köstlichen Rezepten zum Nachkochen. Eine kleine Auswahl der besten Rezepte finden Sie auf den folgenden Seiten! Bon Appetit!
 
4 von 6
 
Suppe aus Roten Rüben mit Meerrettichschaum (4 Portionen)
Zutaten:

150 g Sellerie
200 g vorgekochte Rote Rüben
50 g Kartoffeln
2 Stk. Schalotten
800 ml Wasser Himalayasalz
Kümmel (ganz)
Meerrettich (gerieben)
oder Wasabipaste
50 g Sahne
Petersilie
2 EL Sesamöl

Zubereitung:

Schalotten schälen, in kleine Würfel schneiden und im Öl leicht
andünsten. Rote Rüben, Sellerie und geschälte Kartoffeln in ca. 1 cm große Würfel schneiden und zu den Schalotten geben. Mit Salz und Kümmel würzen, mit Wasser aufgießen und ca. 20 Minuten kochen.

Den Topfinhalt pürieren und mit Petersilie abschmecken. Für den Meerrettichschaum die Sahne schlagen und geriebenen Meerrettich oder Wasabipaste nach Geschmack einrühren. Mit Himalayasalz und zerstoßenem Kümmel abschmecken.

 
Kokos-Curry-Suppe 4 Portionen
Zutaten:

200 g Fenchel
2 EL Erdnussöl
2 Stk. Schalotten
1 Knoblauchzehe
1 kleine rote
Chilischote
1 TL gehackter Ingwer
300 ml Kokosmilch
600 ml Gemüsebrühe
| 1 Lorbeerblatt
1 TL Englischer
Curry
Kapuzinerkresse zum Garnieren

Zubereitung:

Fenchel fein schneiden. Schalotten, Ingwer und Knoblauch
schälen, hacken und mit der ganzen Chilischote in Erdnussöl bei geringer Hitze rösten. Fenchel kurz mitrösten, Currypulver und Lorbeerblatt dazugeben und mit der Kokosmilch und Gemüsebrühe aufgießen. Alles einmal aufkochen, Hitze reduzieren und ca. 20 Minuten köcheln lassen.

Die Chilischote entfernen, mit dem Pürierstab mixen und mit  Himalayasalz abschmecken. Mit Kapuzinerkresse garnieren.

Tipp: Servieren Sie die Suppe als Hauptmahlzeit mit 80 g gegarter Hühnerbrust als Einlage.

 

loewenzahn verlag

 
4 von 6
 

Kommentare